Astaxanthin - Schutzschild und Kraftquelle
Diesen natürlichen Farbstoff nimmt der Lachs durch den Verzehr von kleinen Krebstieren auf. Auch die typische Gefiederfarbe der Flamingos entstammt ihrer Lieblingsspeise. Das Carotinoid Astaxanthin ist hochdosiert in den rötlichen Panzern kleiner Schalentiere, die sich von bestimmten Grünalgen ernähren.

Woher kommt die “Königin der Antioxidantien”?
Sie stammt aus den Grünalgen Haematococcus pluvialis. Daran labt sich Krill, kleine Krebstiere. Ihre Panzer bekommen dadurch eine rötliche Farbe. Diese Grünalgen produzieren Astaxanthin zu ihrem Schutz. Sie färben sich bei Bedarf, zum Beispiel zu hoher UV-Strahlung, Trockenheit oder Kälte, flächendeckend rot. Dieser mystisch wirkende Vorgang wird auch Blutregen genannt.
Auf diese Weise zeigt die Grünalge Veränderungen in den Umweltbedingungen an und sorgt dafür, dass sie sich selbst davor schützt. Sie kann bis zu 40 Jahre in einer Art Dornröschenschlaf ohne Zufuhr von Wasser und Nährstoffen überleben und sich dann wieder regenerieren.
Warum die Astaxanthin Wirkung so außergewöhnlich ist
Astaxanthin soll das stärkste Antioxidans im Vergleich zu anderen Stoffen sein, die aggressive, zellschädigende chemische Verbindungen im Körper neutralisieren. Diese reaktionsfreudigen Moleküle entstehen ganz natürlich als “Abfallprodukte” unserer Stoffwechselprozesse, aber auch durch schädigende Umwelteinflüsse und eine ungesunde Lebensweise.
In einer Studie wurde eine außergewöhnliche Astaxanthin Wirkung als Antioxidans festgestellt. Es konnte 60 mal mehr freie Radikale und andere das Immunsystem angreifende Moleküle als Vitamin C reduzieren. Astaxanthin wirkte auch stärker als Vitamin E oder Coenzym Q10.
Was beim Thema Abwehrkräfte selten erwähnt wird …
Was Astaxanthin jedoch tatsächlich den Ruf als “Super-Antioxidans” eingebracht hat, ist seine fehlende Fähigkeit, sich im Körper in ein Oxidans zu verwandeln. Das ist das Gegenteil eines Antioxidans (in der Chemie auch Reduktans). Viele andere Antioxidantien können sich in Oxidantien verwandeln.
In diesem Zusammenhang bleibt oft unerwähnt, dass viele Moleküle, so auch Vitamin C, im Körper selbst eine schädliche Wirkung entfalten können, wenn sie mit den “falschen” Gegenspielern, zum Beispiel Metallatomen zusammentreffen. Genau das kann bei diesem “Super-Carotinoid” Astaxanthin nie passieren.
Astaxanthin hat im Gegensatz zu anderen Antioxidantien die Gabe, andere reaktionsfreudige Moleküle sowohl in wasser- als auch in fettlöslichen Bereichen der Zellmembran zu neutralisieren. So entfaltet es seine Wirkung in der gesamten Zellmembran.
Wer möchte nicht mehr Kraft, Wohlbefinden und Schutz vor vorzeitigen Alterungsprozessen?
Wenn Sie Astaxanthin kaufen, empfehlen wir Astaxanthin Kapseln wie VegAstin. Ein natürlicher Algenextrakt: Dieser enthält den Hauptwirkstoff nicht isoliert, sondern mit Beta-Carotin, Lutein und Canthaxanthin als Begleitstoffe, in synergetischer Wirkung mit Vitamin E.
Diese runde Kombination macht diese Astaxanthin Kapseln so wertvoll und leicht dosierbar. Denn zu hochdosierte Carotinoide können auch unerwünschte Nebenwirkungen zeigen. In den USA beträgt der empfohlene Grenzwert für Astaxanthin 12 mg für die tägliche Einnahme. yoyoan Astaxanthin Kapseln enthalten je 6 mg des reinen Wirkstoffes. Bisherige Anwender berichten begeistert von ganz unterschiedlichen positiven Wirkungen auf ihr Wohlbefinden, ihre Regenerations- und Leistungsfähigkeit, vor allem beim Sport.
Die Astaxanthin Wirkung auf den Punkt gebracht:
Astaxanthin ist ein Carotinoid und gilt als das stärkste Antioxidans. Seinen speziellen Eigenschaften wird nachgesagt,