🏷 10% Neukundenrabatt mit "NEU10" ➖ 📦 Versandkostenfrei ab 79 EUR ➖ 📞 Beratung: 0800 - 1112100 | Bestellung: 0651 - 56120771

    Liposomales Curcumin kaufen

     

Sale Off
Liposomales Hyaluron kaufen
€34,90
€139,60 / 1l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    25 Tage Vorrat je Flasche - Hyaluron, auch Hyaluronsäure genannt, ist ein körpereigener Stoff, den der menschliche Körper produziert. Dabei handelt es sich um eine durchsichtige, gelartige Flüssigkeit, die vorrangig im Bindegewebe, aber auch in Gelenken, Augen und manchen Organen vorzufinden ist. Hyaluronsäure hat eine erstaunlich effektive Fähigkeit, Wasser zu speichern. Nur ein Gramm Hyaluron bindet bis zu 6 Liter Wasser. Diese Fähigkeit sorgt für Elastizität und Fülle im Bindegewebe, strafft und ist am Wasserhaushalt des Bindegewebes elementar beteiligt. Solange der Körper ausreichend Hyaluronsäure produziert, bleibt die Haut straff und elastisch, das Bindegewebe ist prall, die Augen ausreichend befeuchtet und die Gelenke mit genügend gesunder Gelenkflüssigkeit versorgt.
250 ml
[]

In 1-3 Werktagen bei Ihnen Zuhause

    .

     

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Verzehr
  • Lagerung

    In der ästhetischen Medizin und der Kosmetik wird Hyaluronsäure sehr effektiv verwendet, zum Beispiel als Füllstoff, zum Straffen, Glätten und Formen.

    Neben der Fähigkeit, Wasser zu binden, verfügt Hyaluron über entzündungshemmende und bewegungsfördernde Eigenschaften.

    Wie entsteht Bedarf an Hyaluronsäure?

    Im jungen Alter produziert der Körper ausreichende Mengen Hyaluronsäure. Unter anderem ist es der Grund, wieso junge Menschen beweglich sind, keine Fältchen haben, das Bindegewebe fest und straff ist und auch die Haut über eine perfekte Elastizität verfügt. Bereits in den zwanziger Jahren lässt die Produktion der körpereigenen Hyaluronsäure nach. Im fortgeschrittenen Alter ist nur noch eine geringe Menge des körpereigenen Hyalurons verfügbar.

    Liposomales Curcumin kaufen

    Wie macht sich Mangel an Hyaluronsäure bemerkbar?

    Grundsätzlich ist jeder Mensch von einer schwindenden Menge des körpereigenen Hyalurons betroffen. Es ist ein natürlicher und nicht aufhaltbarer Prozess, der bei jedem Menschen einsetzt. Bemerkbar macht sich der Mangel an Hyaluronsäure zum Beispiel durch folgende Anzeichen:

    • Trockenheit in den Augen
    • Fältchenbildung
    • Erschlaffung des Bindegewebes
    • Verlust der Elastizität der Haut
    • Trockene Haut
    • Trockene Lippen
    • Bewegungseinschränkungen in den Gelenken

       

      Wann ist es sinnvoll, auf ein Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen?

      Liposomales Hyaluron ist grundsätzlich für erwachsene Personen geeignet, die den Mangel der körpereigenen Hyaluronsäure ausgleichen wollen. Das Nahrungsergänzungsmittel kann auch zum Vorbeugen eingenommen werden. Liposomale Form ist durch die hohe Effektivität optimal.

       

      Welche Vorteile hat liposomales Hyaluron?

      Als Nahrungsergänzungsmittel hat liposomales Hyaluron besondere Vorteile. Während das nicht-liposomale Hyaluronpräparat den Magen-Darm-Trakt passieren muss und dort zu Teilen durch Verdauungsprozesse angegriffen wird, schützen Liposome den Inhaltsstoff vor diesen Einflüssen. Liposome sind kleine Kügelchen mit einer feinen Wand aus Fett mit einem Hohlraum. In diesem Hohlraum wird Hyaluronsäure durch den Verdauungstrakt geschleust und direkt zum Zielort transportiert. Dort verschmelzen sich Liposome mit Zellwänden und nehmen den Inhaltsstoff auf. Durch diesen Prozess verfügt liposomale Hyaluronsäure um eine deutlich höhere Bioverfügbarkeit und kann optimal direkt am Zielort verstoffwechselt werden.

       

       

      Wie kann man Hyaluron unterstützen?

      Die Haupteigenschaft des Hyalurons ist es, große Mengen Wasser zu binden. Ohne Wasserreserven kann die gelartige Flüssigkeit, die dem Bindegewebe und der Haut ihre Elastizität verleiht, nicht entstehen. Daher ist es die optimale Unterstützung der liposomalen Hyaluronsäure, ausreichend Wasser zu trinken. Zu Beginn der Einnahme kann durch die Speicherung der Flüssigkeit eine geringe Gewichtszunahme (wenige hundert Gramm) stattfinden. Dabei handelt es sich nicht um Fettgewebe, sondern lediglich um die aufpolsternde, feuchtigkeitsspeichernde Eigenschaft des Hyalurons.

       

      Ist die Einnahme des liposomalen Hyaluron bei Sport sinnvoll?

      Für eine gute Beweglichkeit benötigen die Gelenke ausreichend Gelenkflüssigkeit sowie geschmeidige Gelenkknorpel. Ist eines der Voraussetzungen nicht erfüllt, kommt es zu schmerzhaften Einschränkungen des Bewegungsapparates. Die Hyaluronsäure ist einer der Hauptbestandteile der Gelenkflüssigkeit (Synovia) und verhindert, dass Gelenkknorpel trocken werden oder eine unangenehme Reibung zwischen den Gelenkknorpeln entsteht. Auch im Gelenkknorpel ist Hyaluronsäure enthalten – diese hält die Knorpel flexibel und elastisch. Wer Sport treibt, unterstützt die Gelenkfunktion, da durch Bewegung die Produktion der Gelenkflüssigkeit gefördert wird. Belastung kann aber gleichzeitig zur Abnutzung der Gelenke beitragen. Aus diesem Grund ist es wichtig, ausreichende Mengen Gelenkflüssigkeit zu haben und entsprechend nicht am Hyaluronmangel zu leiden.

       

      Herstellungsverfahren unseres liposomalen Hyalurons

      Für die Herstellung unseres liposomalen Hyalurons nutzen wir einen weltweit einmaligen Produktionsprozess. Die grob vermischten Rohstoffe werden dabei in einem genau berechneten Verfahren abwechselnd extrem hohen Scherkräften und intensiven Ultraschallwellen ausgesetzt, deren Parameter sich durch einen komplexen Algorithmus fortlaufend verändern und anpassen. Dabei entstehen im Mikrometerbereich Drücke von über 500 Bar. Die ausgeklügelte Steuersoftware sorgt dafür, dass die hochreinen Phospholipide gezielt einer sehr hohen Menge an Energie ausgesetzt werden, so dass eine Liposombildung in der gewünschten Größenordnung erfolgt.

        

      liposomale Herstellung

      Der Inhaltsstoff…

      Bei unserem liposomalen Herstellungsverfahren kann nahezu jeder Wirkstoff genutzt werden.

      …wird in ein Liposom…

      Das heißt, dass der Inhaltsstoff auf molekularer Ebene von einer feinen Fetthülle (sog. „Liposom“) eingeschlossen wird.

      liposomale Herstellung

      liposomale Herstellung

      …eingekapselt und dadurch…

      Auf diese Weise wird der Inhaltsstoff sicher durch Mund und Magen-Darm-Trakt „geschleust“ und gelangt unbeschadet ans Ziel. So wird der Wirkstoff direkt am Zielort eingesetzt.

       

      …vielfach effektiver aufgenommen.

      Die menschliche Zellmembran besitzt eine ähnliche Struktur wie Lipsome, weswegen sie problemlos mit den Zellmembranen verschmelzen und die Wirkstoffe dabei an die Zelle abgegeben werden.

      liposomale Herstellung


    Zutaten: Wasser; Emulgator: Sonnenblumenlecithin (13%), Süssungsmittel: Xylit, natürliches Aroma (Citrone; Vanille), Natriumhyaluronat, Säuerungsmittel: Apfelsäure; Konservierungsmittel: Kaliumsorbat.

     

    Nährstoffe pro 10 ml: Hyaluron: 100 mg.


    Informationen zum Verzehr "Liposomales Hyaluron"
    1 mal 10 ml pro Tag pur oder mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Vor Gebrauch schütteln. Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

     

    Lagerung des Produktes "Liposomales Hyaluron"
    Dieses Produkt ist dunkel, kühl, trocken und ausserhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.


Erfahrungen von Kunden

Basierend auf 14 Meinungen Ihre Meinung
Lieferung am Freitag, 30 April
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 0 Tag(e), 1 Stunden, 50 Minuten für einen sofortigen Versand

Ähnliche

PRODUKTE