🏷 10% Neukundenrabatt mit "NEU10" ➖ 📦 Versandkostenfrei ab 79 EUR ➖ 📞 Beratung: 0800 - 1112100 | Bestellung: 0651 - 56120771

    Liposomales Curcumin kaufen

     

Sale Off
Liposomales Quercetin kaufen
€34,90
€139,60 / 1l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    25 Tage Vorrat je Flasche - Beim Quercetin handelt es sich um einen natürlichen Stoff pflanzlichen Ursprungs. Es ist ein Gelbfarbstoff, der für manch eine Farbgebung von Pflanzen und ihren Früchten verantwortlich ist. So findet man Quercetin beispielsweise in Zitrusfrüchten, Äpfeln, Sanddorn aber auch in Zwiebeln, Schnittlauch oder Tee. Quercetin gehört zu der Gruppe der Polyphenole und Flavonoide.
250 ml
[]

In 1-3 Werktagen bei Ihnen Zuhause

     

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Verzehr
  • Lagerung

    Quercetin ist ein antioxidativer, nicht wasserlöslicher Stoff, der von Pflanzen vor allem als Schutz gegen Fressfeinde, starke UV-Strahlung und toxische Umwelteinflüsse eingesetzt wird.

     

    Was sind Antioxidantien?

    Als Antioxidantien bezeichnet man Stoffe, die freie Radikale im Körper abfangen. Freie Radikale werden zum Beispiel im Körper gebildet – es sind Abfallprodukte der Stoffwechselprozesse. Sie können Zellen schädigen und Alterungsprozesse beschleunigen. Auch durch Umwelteinflüsse, UV-Strahlung oder Gifte wie Zigarettenrauch werden freie Radikale in den Organismus gebracht. Antioxidantien neutralisieren diese und verhindern vorzeitige Alterung. Die meisten Antioxidantien sind pflanzlichen Ursprungs oder werden vom Körper selbst gebildet. Der oxidative Stress kann nur mit Antioxidantien gestoppt oder gemindert werden.

    Quercetin gehört zu effektiven Antioxidantien, also sogenannten Radikalfängern, und ist deshalb ein effektives Nahrungsergänzungsmittel.

    Liposomales Curcumin kaufen

    Warum ist es wichtig, auf ausreichend Antioxidantien zu achten?

    Der oxidative Stress ist kein Prozess, den man in dem Moment spüren kann. Diese Prozesse finden zu jeder Zeit im Körper statt und haben eine langfristige Auswirkung auf den Körper. So kann man nicht situativ auf den Überfluss der freien Radikale reagieren und sollte hier vorbeugend agieren.

     

    Kann der Mensch Quercetin produzieren?

    Hier handelt es sich um einen Pflanzenstoff, den der Mensch über die Nahrung aufnehmen muss, zum Beispiel in Form vom liposomalen Quercetin.

     

    Warum ist liposomales Quercetin die optimale Wahl?

    Die Einnahme der meisten Nahrungsergänzungsmittel erfolgt oral, also über den Mund, und wird anschließend im Verdauungstrakt verarbeitet. Während des Verdauungsprozesses wird der Wirkstoff starken Einflüssen, wie zum Beispiel die Magensäure, ausgesetzt. Dadurch wird die Funktionalität und die Konzentration des Quercetins beeinflusst. Durch die liposomale Form des Präparates wird Quercetin vor den Einflüssen im Magen-Darm-Trakt geschützt.

    Beim liposomalen Quercetin wird der Wirkstoff in kleine Kügelchen aus Fett (Lipiden) eingeschlossen. Diese Kügelchen werden Liposome genannt und sie sind aufgrund ihrer dünnen, aber dennoch stabilen Wände nicht wasserlöslich und ebenso nicht für die Auswirkungen im Verdauungstrakt anfällig. Liposome mit dem eingeschlossenen Quercetin reisen direkt zum Zielort, um sich dort mit den Zellen zu verbinden und den Inhaltsstoff freizugeben. Dieser wird direkt von den Zellen verwertet, ohne Verluste. Durch dieses Verfahren ist die Bioverfügbarkeit extrem hoch und liegt bei über 90%.

    Die Bioverfügbarkeit der nicht liposomalen Präparate mit Quercetin wird als gering und variabel eingestuft.

     


    Quercetin in der Wissenschaft

    Mediale Aufmerksamkeit erhielt der Pflanzenstoff Quercetin im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Quercetin solle die Vermehrung der Corona-Viren hemmen. Italienische Forscher des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Nanotecnologia untersuchten die destabilisierende Wirkung von Quercetin auf die Protease 3CLpro. Diese ist an der Vermehrung der Viren beteiligt. Neben dem Zusammenhang zwischen Quercetin und Sars-Cov-2 wird bereits seit einigen Jahren an verschiedenen medizinischen Themen geforscht. Zum Beispiel werden antiallergische, entzündungshemmende und tumorhemmende Wirkung seit einer längeren Zeit erforscht.

    In der Phytotherapie findet Quercetin bereits seit einer längeren Zeit Anwendung.

     

    Herstellungsverfahren unseres liposomalen Quercetins

    Für die Herstellung unseres liposomalen Quercetins nutzen wir einen weltweit einmaligen Produktionsprozess. Die grob vermischten Rohstoffe werden dabei in einem genau berechneten Verfahren abwechselnd extrem hohen Scherkräften und intensiven Ultraschallwellen ausgesetzt, deren Parameter sich durch einen komplexen Algorithmus fortlaufend verändern und anpassen. Dabei entstehen im Mikrometerbereich Drücke von über 500 Bar. Die ausgeklügelte Steuersoftware sorgt dafür, dass die hochreinen Phospholipide gezielt einer sehr hohen Menge an Energie ausgesetzt werden, so dass eine Liposombildung in der gewünschten Größenordnung erfolgt.

      

    liposomale Herstellung

    Der Inhaltsstoff…

    Bei unserem liposomalen Herstellungsverfahren kann nahezu jeder Wirkstoff genutzt werden.

    …wird in ein Liposom…

    Das heißt, dass der Inhaltsstoff auf molekularer Ebene von einer feinen Fetthülle (sog. „Liposom“) eingeschlossen wird.

    liposomale Herstellung

    liposomale Herstellung

    …eingekapselt und dadurch…

    Auf diese Weise wird der Inhaltsstoff sicher durch Mund und Magen-Darm-Trakt „geschleust“ und gelangt unbeschadet ans Ziel. So wird der Wirkstoff direkt am Zielort eingesetzt.

     

    …vielfach effektiver aufgenommen.

    Die menschliche Zellmembran besitzt eine ähnliche Struktur wie Lipsome, weswegen sie problemlos mit den Zellmembranen verschmelzen und die Wirkstoffe dabei an die Zelle abgegeben werden.

    liposomale Herstellung

     

    Zutaten: Wasser; Emulgator: Sonnenblumenlecithin (13%), Süssungsmittel: Xylit, natürliches Aroma (Orange), Quercetin-Dihydrat (Extrakt aus Sophora Japonica), Säuerungsmittel: Apfelsäure; Konservierungsmittel: Kaliumsorbat.

     

    Nährstoffe pro 10 ml: Quercetin: 250 mg.

     

    Informationen zum Verzehr "Liposomales Quercetin"
    1 mal 10 ml pro Tag pur oder mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Vor Gebrauch schütteln. Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

     

    Lagerung des Produktes "Liposomales Quercetin"
    Dieses Produkt ist dunkel, kühl, trocken und ausserhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.

     

Erfahrungen von Kunden

Basierend auf 14 Meinungen Ihre Meinung
Lieferung am Freitag, 30 April
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 0 Tag(e), 1 Stunden, 50 Minuten für einen sofortigen Versand

Ähnliche

PRODUKTE