OPC aus Traubenkernextrakt - Die Essenz sonnenverwöhnter Weintrauben für mehr Lebensqualität
Hier sind die OPC (Oligomere Proanthocyanidine) zu Hause: in den roten Trauben kräftiger, gesunder Weinreben.
Sie gedeihen auf sonnenverwöhnten Weinbergen in romantischen Landschaften. Die Reben werden gehegt und gepflegt, idealerweise regelmäßig kontrolliert, um im Spätsommer behutsam gelesen und verarbeitet zu werden. In der Regel wird aus den Trauben Wein hergestellt, aber auch Traubenkernöl für die Feinschmeckerküche und Traubenkernextrakt als Grundstoff für weitere Produkte.

Ein lange bekanntes Mittel für das allgemeine Wohlergehen
Jahrelang kursierte das Gerücht, Rotwein sei besonders gesund für Herz und Kreislauf und gut für ein langes Leben. Diese Behauptung beruhte auf der Beobachtung, dass in Frankreich die Sterblichkeitsrate an Herz-Kreislauf-Erkrankungen am geringsten in der westlichen Welt ausfiel. Und bekanntlich wird dort reichlich Rotwein genossen. Darin stecken Polyphenole, denen wahre Wunder für Gesundheit und Schönheit nachgesagt werden.
Um jedoch in den Genuss dieser sekundären Pflanzenstoffe zu kommen, denen eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt wird, muss kein Alkohol genossen werden, der seinerseits negative Wirkungen haben kann. Denn heute werden OPC hochdosiert aus Traubenkernextrakt als OPC Pulver oder OPC Kapseln angeboten.
Was sind OPC?
Es handelt sich dabei um sekundäre Pflanzenstoffe. Sie gehören zu den Flavonoiden. Entdeckt wurden Sie 1948 von Jacques Masquelier. Er wollte in einem Versuch feststellen, wie gut sich Erdnusshäutchen als Futter für Tiere eignen. Dabei stieß er auf Stoffe in den Erdnusshäutchen, die zu faszinierenden Beobachtungen über die Lebensdauer und bei der Behandlung von Venenerkrankungen bei den Versuchstieren führten.
Weitere Untersuchungen zeigten die entzündungshemmende, stark antioxidative Wirkung dieser Stoffe. Er nannte sie Oligomere Proanthocyanidine.
Diese speziellen Polyphenole finden sich unter anderem auch in den Schalen und im Laub roter Weintrauben, in Traubenkernen, aber zum Beispiel auch in Äpfeln, Blaubeeren, Cranberries und anderen Obst- und Gemüsesorten, vor allem in Beeren.
Traubenkernextrakt für die ewige Jugend?
Den absoluten Jungbrunnen haben auch wir leider nicht gefunden. Aber verschiedene Experimente legen nahe, dass Traubenkernextrakt eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben könnte. Sekundäre Pflanzenstoffe wie diese speziellen Polyphenole enthalten zahlreiche Antioxidantien, die in dem Ruf stehen, unsere Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Das bedeutet:
Verfügen unsere Zellen über starke Abwehrkräfte, insbesondere gegenüber Angriffen aggressiver Sauerstoffverbindungen, so genannter freier Radikale, können sie die normale Funktionsfähigkeit von Haut, Herz und anderen Organen leichter aufrechterhalten und so vorzeitigen Alterungsprozessen entgegenwirken. Freie Radikale entstehen auf natürliche Weise als “Abfallprodukte” von Stoffwechselprozessen, aber auch als Folgen von Umwelteinflüsse oder einer ungesunden Lebensweise.
So erkennen Sie Qualitätsunterschiede beim OPC kaufen
Für eine optimale Ausbeute in bester Qualität ist es wichtig, dass die Gewinnung des Traubenkernextrakts schonend und chemikalienfrei bei niedrigen Temperaturen erfolgt. Wenn Sie OPC kaufen, sollten Sie auf Herkunft, Herstellungsverfahren und Qualität achten.
Eine Orientierung für den Qualitätsvergleich verschiedener Produkte bietet der ORAC- Wert. ORAC steht für Oxygen Radical Absorption Capacity. Diese Messgröße ermittelt also die antioxidative Kapazität eines natürlichen Stoffes.