Definition
Lactobacillus johnsonii ist ein Bakterium, das in der menschlichen Darmflora vorkommt. Es ist ein Teil der normalen mikrobiellen Flora, die den Darm vor schädlichen Bakterien schützt.
Quelle in Lebensmitteln
Lactobacillus johnsonii kann in einer Vielzahl von Lebensmitteln gefunden werden, darunter Joghurt, Sauerkraut, Kefir, fermentierte Gemüse und fermentierte Milchprodukte.
Empfohlene tägliche Aufnahme
Es gibt keine allgemein akzeptierte empfohlene tägliche Aufnahme von Lactobacillus johnsonii.
Vorteile
Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kann die regelmäßige Aufnahme von Lactobacillus johnsonii dazu beitragen, das Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten und die Verdauung zu unterstützen.
- Beitrag zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Darmflora
- Unterstützung der Verdauung
Probleme aufgrund eines Mangels
Ein Mangel an Lactobacillus johnsonii kann zu einer unausgewogenen Darmflora und zu Verdauungsproblemen führen.
Mögliche Nebenwirkungen
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt, die mit der Einnahme von Lactobacillus johnsonii in Verbindung gebracht werden.
Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten bekannt.